Planung – weil jede Situation anders ist
Die Planung beginnt mit einem klaren Verständnis der zu erledigenden Arbeit. Was sind die Erwartungen und Herausforderungen? Wie können Sie dafür sorgen, dass die Aufgabe so sicher wie möglich erledigt werden kann?
Wie Sie sehen werden, ist die Planung keine Reise von A nach B, sondern etwas viel dynamischeres – ein kontinuierlicher Prozess, bei dem die Risiken in jeder Phase erkannt und bewertet werden, selbst während des Sägeschnitts. Dieses Verständnis der Risiken bestimmt Ihre Planungsentscheidungen, von den von Ihnen gewählten Arbeitsmethoden bis hin zu den von Ihnen eingesetzten Werkzeugen, die darauf abzielen, Risiken möglichst gering zu halten.
Welches sind die größten Risiken im Hinblick auf die anstehenden Aufgaben? Gibt es hängende Bäume? Sind Straßen und Wege gesichert? Welche Arbeitsmethoden werden bevorzugt, um die größten Risiken zu reduzieren? Welche Werkzeuge benötigen Sie für Ihre gewählten Arbeitsmethoden? Welche Risiken bestehen bei der Verwendung dieser Werkzeuge, und wie können Sie diese mindern? Es gibt eine Menge zu berücksichtigen und zu beachten.
Eine sorgfältige Planung ist von entscheidender Bedeutung – nichts sollte übersehen oder dem Zufall überlassen werden. Verfügen Sie und Ihr Team über die Schulungen, Fähigkeiten und Werkzeuge, die Sie für die Arbeit benötigen? Fahren Sie im Zweifelsfall erst fort, wenn Sie wissen, dass Sie wirklich bereit sind, die Arbeiten auszuführen. Läuft alles wie geplant? Falls nicht, passen Sie Ihren Plan an. Sicherheit steht immer an erster Stelle!