Schlagwerkzeuge
Schlagwerkzeuge wie Axt, Vorschlaghammer und Schlagheber werden verwendet, um Fällkeile zum Heben eines Baumes einzuschlagen. Um auf anspruchsvolle Fällarbeiten vorbereitet zu sein, sollte Ihre Ausrüstung ein komplettes Sortiment an gut gewarteten Schlagwerkzeugen enthalten, die für verschiedene Situationen geeignet sind.
Betrachten Sie Schlagwerkzeuge als Mehrzweckwerkzeuge, da sie für viele Anwendungen eingesetzt werden können. Die Axt kann beispielsweise verwendet werden, um Rinde, Erde und Sand vor dem Schneiden vom Stamm zu entfernen, und der Schlagheber kann auch als Brechstange eingesetzt werden. Art und Gewicht des zu verwendenden Schlagwerkzeugs hängen von der Größe des Keils und der zum Anheben und Fällen des Baums erforderlichen Kraft ab.
Bevor Sie Schlagwerkzeuge verwenden, sollten Sie und Ihr Team die entsprechenden Schulungen absolviert und Erfahrung in anspruchsvollen Fällarbeiten gesammelt haben, damit Sie wissen, wie und wann Sie sie einsetzen müssen. Sicherheit geht vor – immer!
Auswahl des Schlagwerkzeugs
Ein Schlagheber ist für einen normalen Baum, der sich nicht neigt, in der Regel ausreichend, da Sie keine große Kraft benötigen, um den Keil einzutreiben. Ein großer, schwerer Baum oder ein Baum mit Neigung erfordert jedoch viel höhere Kräfte. Das bedeutet, dass Sie ein Schlagwerkzeug mit mindestens 2,4 kg oder mehr benötigen, wie z. B. eine Universalaxt. Wenn noch mehr Leistung und Gewicht erforderlich sind, verwenden Sie eine Vorschlagaxt oder einen Vorschlaghammer.
Wenn das verwendete Schlagwerkzeug nicht schwer genug ist, besteht die Gefahr, dass der Keil nicht in den Fällschnitt eingetrieben werden kann und somit der Baum nicht angehoben wird. Einfach ausgedrückt reicht die angewendete Kraft nicht aus, um den Keil einzutreiben. Ein Schlagwerkzeug, das für die Aufgabe zu leicht ist, kann aufgrund der benötigten hohen Schlagkraft auch zu Belastungen oder Schäden an Händen und Armen des Bedieners führen.