Fortgeschrittene Baumfälltechniken
Willkommen bei der Husqvarna Chainsaw Academy, Teil 2: Fortgeschrittene Baumfälltechniken Der hier vorgestellte Inhalt setzt voraus, dass Sie mit der Verwendung von Motorsägen in Theorie und Praxis vertraut sind. Er richtet sich an Personen, die ihr Wissen in Bezug auf komplexe und gefährliche Einsätze wie Arbeiten in sturmgeschädigten Wäldern und in Waldbrandgebieten erweitern möchten.
Hier werden die folgenden Themen im Zusammenhang mit anspruchsvollen Baumfällarbeiten behandelt: Werkzeuge, Planung und grundlegendes Wissen sowie spezifische Anwendungen, wie z. B. Seithänger, spezielle Bäume, Aufarbeitung sturmgeschädigter Wälder und fortgeschrittene Schnitttechnik.
Anspruchsvolle Baumfällarbeiten dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden, die über das entsprechende Wissen, die richtige Ausbildung und Erfahrung verfügen. Beachten Sie wie üblich lokale Gesetze und Vorschriften. Wenn Sie nicht sicher sind, dass Sie die Arbeit sicher und effizient ausführen können, fahren Sie nicht fort. Sicherheit geht vor – immer!
Werkzeuge für anspruchsvolle Fällarbeiten
Anspruchsvolle Fällarbeiten erfordern bestimmte Werkzeuge, um die Aufgabe sicher und gemäß Ihrem Arbeitsplan und der gewählten Arbeitsmethode durchführen zu können. Dieser Abschnitt der Website behandelt folgende Themen: Fällkeile, Schlagwerkzeuge, mechanische Winde, Zieh-/Rigging-Seil, Flaschenzug, Schling-/Hebegurt, Hochentaster, Wurfleine mit Wurfgewicht und Handkettensäge.
Da jede Fällsituation anders ist, ist es wichtig, zu beurteilen, welche Werkzeuge möglicherweise benötigt werden. Bevor Sie mit dem Fällen fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie und Ihr Team wissen, wie und wann Sie die hier vorgestellten Werkzeuge verwenden müssen – und dass Ihre Werkzeuge in gutem Zustand sind.
Denken Sie daran, dass anspruchsvolle Fällarbeiten eine angemessene Schulung und Erfahrung gemäß den Gesetzen und Vorschriften in Ihrer Region erfordern. Sicherheit steht immer an erster Stelle!
Planung
Anspruchsvolle Baumfällarbeiten erfordern eine sorgfältige Planung. Dieser Abschnitt der Website befasst sich mit den folgenden Aspekten der Planung: Überprüfung, einschließlich Prüfung des Arbeitsbereichs und visuelle Baumstrukturbewertung, Risikobewertung des Arbeitsbereichs, Arbeitsplan, Werkzeuge, Kommunikation und Vorbereitung, Ausführung und Anpassung. Er enthält grundlegende, empfohlene Schritte und Beispiele für Checklisten, die als Referenz verwendet werden können. Mit zunehmender Erfahrung werden viele Elemente der Planung bald zur Selbstverständlichkeit. Betrachten Sie die Planung als festen Bestandteil Ihrer Arbeit in jeder Baumfäll- oder Baumbearbeitungssituation.
Die folgenden Inhalte dienen als Einführung in die Planung in anspruchsvollen Situationen. Die hier dargestellten Informationen dienen lediglich als Leitfaden und ersetzen in keiner Weise die Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Schulung und Zertifizierung. Achten Sie darauf, diesen Inhalt an Ihre lokalen Anforderungen und Vorschriften anzupassen.
Grundlegende Kenntnisse in Bezug auf fortgeschrittene Baumfälltechniken
Bei anspruchsvollen Baumfällarbeiten, die fortgeschrittene Baumfälltechniken verlangen, gibt es keinen Platz für Rätselraten oder Wunschdenken. Sie müssen die Situation verstehen und wissen, was getan werden muss und wie Sie in dieser Situation sicher arbeiten können. In diesem Abschnitt der Website werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, darunter die Messung der Baumhöhe, der Reichweite und der Neigung, die Auswahl des richtigen Fällwerkzeugs, das Verständnis der Hubhöhe und der Fällkraft, die sichere Windentechnik und die Ausrichtung der Säge.
Seithänger
Bäume mit seitlicher Neigung sind eine typische Situation, in der fortgeschrittene Baumfälltechniken zum Einsatz kommen. Aber denken Sie daran: jede Situation ist anders. Aus diesem Grund behandelt dieser Abschnitt das Fällen entlang der Hangrichtung, Fällen von stark geneigten Bäumen in Hangrichtung, über die Hangrichtung, Fällen entgegen der Hangrichtung und Fällen im Bereich anderer Bäume.
Spezielle Bäume
Jede anspruchsvolle Fällsituation ist anders. Schauen Sie sich daher Ihren Baum vorher immer genau an. Suchen Sie nach Hinweisen, die Ihnen wichtige Informationen geben, insbesondere bei der Entscheidung über die am besten geeignete Arbeitsmethode. In diesem Abschnitt der Website werden gespaltene, rissanfällige, morsche, tote oder vertrocknete Bäume, sowie hohle und durch Feuer beschädigte Bäume genauer betrachtet.
Aufarbeiten von Sturmholz
Die Arbeit in einem sturmgefällten Wald ist extrem gefährlich. Sie erfordert Detailkenntnisse, langjährige Erfahrung und viel Respekt vor den Gefahren, die in solch einer chaotischen Umgebung auftreten können. In diesem Abschnitt der Website werden einige der Gefahren und Anforderungen bei der Arbeit mit Sturmholz genauer untersucht und Anwendungen behandelt, wie z. B.: geneigte Bäume, gebrochene Kronen und Sturmholz, das auf dem Boden liegt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie einen Sturmschnitt machen und welche Schnittmethoden für Bäume unter Spannung empfohlen werden.